Der Tag ist ein christlicher Feiertag, der in einigen Bundesländern in Deutschland gesetzlicher Feiertag ist. Der Tag ist immer der Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitsfest begangen, was zugleich 60 Tage nach Ostersonntag bedeutet. Er fällt dadurch immer in den Zeitraum vom 21. Mai bis 24. Juni.
Fronleichnam 2023 Datum: Donnerstag, 08. Juni 2023
°
Ja, der Fronleichnamstag, auch Fest des heiligsten Leibes und Blutes Christi genannt, ist ein wichtiger kirchlicher Feiertag der katholischen Kirche. Aber es ist kein evangelischer und auch kein bundesweiter, gesetzlicher Feiertag.
Ob es sich dabei um einen arbeitsfreien Tag handelt? Dies trifft für die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, NRW (Nordrhein-Westfalen), Rheinland-Pfalz und Saarland zu. Darüber hinaus ist auch in einigen Gemeinden in Sachsen und Thüringen Feiertag.
Diese nicht so katholisch ausgeprägten Bundesländer begehen den Fronleichnamstag nicht als Feiertag. Es handelt sich dabei um die Bundesländer Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig Holstein, sowie in Sachsen und Thüringen (mit Ausnahme weniger Gemeinden).
Es ist gut möglich, dass man das nur genau versteht, wenn man katholisch getauft ist, denn mir zumindest, der in der Schule evangelischen Religionsunterricht hatte, erschließt sich das leider nicht ganz.
Es heißt, dass die leibliche Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird. Das soll wohl bedeuten, dass im Rahmen des heiligen Abendmahls (Sakrament der Eucharistie) gefeiert wird, dass Jesus tatsächlich als lebende Person existiert hat. Eine ausführliche, für mich aber etwas verwirrende Erklärung, gibt es bei Wikipedia.
Sie ist eine wichtige Tradition rund um diesen wichtigen, katholischen Feiertag. Eine Fronleichnamsprozession führt an mit Blumen geschmückten Häusern und Straßen vorbei und macht dabei an festlich geschmückten Altären Station.
Wenn man an diesem Tag schon frei hat, dann bietet sich dieser z. B. in Hessen oder NRW in Verbindung mit dem darauf folgenden Freitag als Brückentag und dem Wochenende, natürlich für einen Kurztrip an. In Bayern und Baden-Württemberg fällt er außerdem in der Regel auch noch in die Pfingstferien, so dass man dort mit der ganzen Familie einen Kurztrip machen kann. Dabei ist der Gardasee das absolute Topziel um diese Jahreszeit.
Für Familien, Freunde und Paare eigenen sich über Fronleichnam 2023 Städtereisen ebenso, wie Ausflüge in die Natur, aufs Land oder in die Berge, an einen See oder ans Meer. Auch der Besuch in einem Freizeitpark mit Übernachtung ist für alle ein Erlebnis. Wer es ruhig und entspannter mag, der zieht vielleicht einen Wellnessurlaub vor.
Als Hilfe haben wir hier ein paar Webseiten aufgelistet, die tolle Reiseangebote bieten.
Das Reiseportal für Kurzreisen Spar-mit.com bietet eine enorme Auswahl und auch thematische Vielseitigkeit für den Kurzurlaub, während Wellnesshotel24 tolle Angebote tausender Wellnesshotels in Deutschland und einigen Nachbarländern präsentiert.
Für eine Hotelbuchung mit eigener Anreise (u. a. Gardasee) eignet sich vor allem das Hotelportal Booking eine ebenfalls sehr gute Adresse für Buchungen über Fronleichnam 2023, mit dem zusätzlichen Vorteil, dass man hier (notfalls) oft bis kurz vor der Anreise seinen Urlaub stornieren kann.